Kategorie: Aktuelles
-
Verlag C.H.BECK und der Deutsche Erbbaurechtsverband bringen Erbbaurechtszeitschrift auf den Markt
Der Verlag C.H.BECK und der Deutsche Erbbaurechtsverband geben ab Februar 2020 die erste deutsche Fachzeitschrift für Erbbaurecht, kurz: ErbbauZ, heraus. Sie wird zweimonatlich über aktuelle Urteile berichten sowie Autorenbeiträge und Meldungen zum Thema veröffentlichen. „Seit mehr als 100 Jahren gibt…
-
Wirtschaftskanzlei GÖRG tritt dem Erbbaurechtsverband bei
Die GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wird ab dem 1. Januar 2020 Fördermitglied des Deutschen Erbbaurechtsverbandes. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Kanzlei gehört das Immobilienwirtschaftsrecht, zu dem an den fünf großen Standorten Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg, Köln und München mit mehr…
-
Hamburg tritt dem Deutschen Erbbaurechtsverband bei – Dressel: Intensiver Austausch ist zur Stärkung des Erbbaurechts in Hamburg hilfreich
Hamburg ist mit dem zur Finanzbehörde gehörenden Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) dem Deutschen Erbbaurechtsverband e.V. beigetreten. Der Verband mit Sitz in Berlin ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Erbbaurecht in Deutschland. In der 2013 gegründeten Interessenvertretung haben sich…
-
Baulandkommission empfiehlt stärkere Nutzung von Erbbaurechten
Am 02.07.2019 gab das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Empfehlungen der Expertenkommission „Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“ bekannt. Darin heißt es: 1. Die Baulandkommission empfiehlt, das Erbbaurecht stärker als ergänzendes Instrument zur Bereitstellung von bezahlbarem Bauland, insbesondere auch…
-
Fachtagung „Erbbaurechte – ein Beitrag für mehr bezahlbaren Wohnraum?!“ in Berlin
Rund 150 Personen waren gekommen, um am 02.04.2019 in Berlin an der Fachtagung „Erbbaurechte – ein Beitrag für mehr bezahlbaren Wohnraum?!“ teilzunehmen. Sie bildete den Abschluss des „Fachdialogs Erbbaurechte“, den der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumforschung e.V. (DV)…
-
Erbbaurechtskongress 2019 in Dortmund: Rekordbeteiligung und lebhafte Diskussionen
Draußen herrschten frühlingshafte Temperaturen, drinnen wurde lebhaft diskutiert, als am 25. und 26.02.2019 in Dortmund der 6. Erbbaurechtskongress stattfand. Mit mehr als 120 Gästen war der Kongress so gut besucht wie noch nie. Wie immer war die Frage nach dem…
-
JLL veröffentlicht Erbbaurechtsstudie
Der Immobilienberater Jones Lang LaSalle (JLL) hat eine Untersuchung zu Erbbaurechten in deutschen Metropolen veröffentlich. Eine zentrale Erkenntnisse: Zum Download der Studie
-
Sechster Erbbaurechtskongress am 25. und 26.02.2019
Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten 2018 den Erbbaurechtskongress in Leipzig. Im Jahr 2019 geht die Veranstaltung bereits in die sechste Runde, und zwar am 25. und 26.02. im Hotel „Dorint an den Westfalenhallen“ in Dortmund. Melden Sie sich…
-
Wohngipfel in Berlin: das Potenzial von Erbbaurechten nutzen!
Heute fand im Bundeskanzleramt der lange angekündigte Wohngipfel statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutierten dabei über Möglichkeiten, mehr Wohnungen zu bezahlbaren Preisen zu schaffen. In einer Beschlussvorlage kündigte die Regierung an, für bundeseigene Grundstücke die rechtlichen Grundlagen zu…
-
Läuft ein Erbbaurecht immer 99 Jahre?
Erbbaurechte können eine Stellschraube sein, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Deshalb rücken sie aktuell wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Viele Menschen glauben, dass die Verträge hierfür immer 99 Jahre laufen müssen. Aber ist das wirklich so?…