Kategorie: Studie
-
Erbbaurechtsmonitor 2025
Eine neue Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbands zeigt: Von 2041 bis 2050 werden zahlreiche Erbbaurechtsverträge in Deutschland auslaufen. Der Umgang mit diesen Verträgen war eines der Schwerpunktthemen auf dem Erbbaurechtskongress, der am 06. und 07.03.2023 stattfand.
-
Studie Erbbaurecht 2023
Eine neue Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbands zeigt: Von 2041 bis 2050 werden zahlreiche Erbbaurechtsverträge in Deutschland auslaufen. Der Umgang mit diesen Verträgen war eines der Schwerpunktthemen auf dem Erbbaurechtskongress, der am 06. und 07.03.2023 stattfand.
-
Erbbaurechte im Wohnungsmarkt
Welche Erbbauzinsen sind in Deutschland üblich? Wie lange laufen die Verträge? Welche Entschädigungen werden für die Immobilien gezahlt? Um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, hat der Deutsche Erbbaurechtsverband gemeinsam mit Jones Lang LaSalle (JLL) eine Studie zu…
-
Erbbaurechte in deutschen Metropolen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn.
-
Studie zum Erbbaurecht 2017
Der Deutsche Erbbaurechtsverband e.V. hat gemeinsam mit ANALYSE & KONZEPTE eine Studie zum Erbbaurecht realisiert und diese im Juli 2017 veröffentlicht. Hintergrund und Ziel der Befragung war: