Programm
1. Tag: Montag, 16. März 2026
ab 12:30 Uhr
Ankommen und Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Begrüßung durch den Präsidenten Ingo Strugalla
13:15 Uhr
Reformbedarf im Erbbaurecht
Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg, Graf & Gräfin Wolffskeel Notare
14:00 Uhr
Gesetzliche Anpassungen
Dr. Daniel Kautenburger-Behr, Rechtsanwalt | Steuerberater | Partner, RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
14:45 Uhr Pause
15:15 Uhr
Digitalisierung und Erbbaurecht: Was ist möglich, was ist nötig?
Friederike Bock, Abteilungsleiterin Liegenschaften, Klosterkammer Hannover
16:00 Uhr
Impulsvortrag – Erbbaurecht im Spannungsfeld der öffentlichen Meinung: Wie Journalisten*innen mit Konflikten um Erbbaurechtsverträge umgehen
Conrad von Meding, Redakteur für Stadtentwicklung und Wohnen, Bauen und Architektur, Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
16:45 Uhr Pause
17:15 Uhr
Podiumsdiskussion: „Modernisierung des Erbbaurechts?“
Friederike Bock, Dr. Daniel Kautenburger-Behr, Conrad von Meding, Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg
ab 18:00 Uhr gemeinsamer Ausklang und Abendessen
2. Tag: Dienstag, 17. März 2026
09:00 Uhr
„Moderne Wohnprojekte im Erbbaurecht: Gröninger Hof eG Hamburg – Transfer vom städtischen Parkhaus zum genossenschaftlichen Wohn- und Arbeitshaus“
Christian Putschäw, Rechtsanwalt – FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Immobilienmediator (DIA), Mitglied des Aufsichtsrates der Gröninger Hof eG
09:45 Uhr
Erbbaurecht & Nachverdichtung – Eine spannende Symbiose!
Dennis Pfeffer, Founder & CEO, NUNIVO GmbH
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr
Finanzierbarkeit von Erbbaurechten
Stefan Meusel, Rechtsanwalt | Notar | Partner, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
11:45 Uhr
Vertragsgestaltungen im Erbbaurecht
Dr. Matthias Nagel, Vorstand, Deutscher Erbbaurechtsverband e. V.
12:30 Uhr
Verabschiedung durch Dr. Matthias Nagel
anschließend Mittagsimbiss und Heimfahrt
Die Referierenden (A-Z)

Friederike Bock

Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg

Dr. Daniel Kautenburger-Behr

Stefan Meusel
Als Mitherausgeber und regelmäßiger Autor der Erbbaurechtszeitschrift im Beck-Verlag begleitet er das Erbbaurecht publizistisch über das Beratungsgeschäft hinaus.

Dr. Matthias Nagel

Dennis Pfeffer

Christian Putschäw

Conrad von Meding
Die Zeitschrift für Erbbaurecht Verlag C.H. BECK
ErbbauZ –
Die Fachzeitschrift
vermittelt als einzige Fachzeitschrift zum Erbbaurecht alles, was Sie dazu wissen müssen. Die ErbbauZ bildet die gesamte relevante Rechtsprechung ab und beleuchtet alle wesentlichen rechtlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuldrecht und dem Sachenrecht behandelt sie alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht wie auch das Bilanzrecht und das Steuerrecht.

Aktuelles





