-
Verwaltung von Erbbaurechten – Haushaltsrechtliche Vorgaben und Digitalisierungsmöglichkeiten
14.05.2025, 14:00 Uhr bis 14.05.2025, 16:30 Uhr
Webinar
Kategorie: erweiterte Grundkenntnisse & FortgeschritteneIn diesem Webinar werden die Vorgaben des Haushaltsrechts für die Bestellung, die Verwaltung und insbesondere die Verlängerung von Erbbaurechten besprochen.
Während das Erbbaurechtsgesetz den Parteien bei der Gestaltung viele Freiheiten einräumt, gibt es für kommunale Erbbaurechtsgeber bei der Bestellung, Verwaltung und Verlängerung zahlreiche haushaltsrechtliche Vorgaben. Die geforderte Gleichbehandlung der Erbbaurechtsnehmer ermöglicht dabei allerdings auch zahlreiche Digitalisierungsmöglichkeiten, die einen rechtssicheren und verwaltungsarmen Umgang auch einer Vielzahl von Erbbaurechten ermöglichen.
Darum sollten Sie teilnehmen
- Grundzüge des Erbbaurechts bei (Neu-)Abschluss, Verwaltung und Verlängerung
- Vorgaben des Haushaltsrechts im Umgang mit Erbbaurechten
- Digitalisierungsmöglichkeiten I Legal Tech und Erbbaurecht
Details
Teilnehmergebühr
€ 199,00 inklusive Ust. – Mitglieder
€ 239,00 inklusive Ust. – Nicht-Mitglieder
In der Tagungsgebühr sind die Unterlagen des Referierenden enthalten.
Referent:

Jonas Merk

Paul Schirmer
Zeiten
Beginn: 14.05.2025, 14:00 Uhr
Ende: 14.05.2025, 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Die Zeitschrift für Erbbaurecht Verlag C.H. BECK
ErbbauZ –
Die Fachzeitschrift
vermittelt als einzige Fachzeitschrift zum Erbbaurecht alles, was Sie dazu wissen müssen. Die ErbbauZ bildet die gesamte relevante Rechtsprechung ab und beleuchtet alle wesentlichen rechtlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuldrecht und dem Sachenrecht behandelt sie alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht wie auch das Bilanzrecht und das Steuerrecht.

Aktuelles