Das Programm
1. Tag – Montag, 06. März 2023
| 12.30 Uhr | Ankommen und Mittagsimbiss |
| 13.00 Uhr | Begrüßung durch den Präsidenten Ingo Strugalla |
| 13.15 Uhr | 10 Jahre Deutscher Erbbaurechtsverband e.V. Dr. Matthias Nagel, Deutscher Erbbaurechtsverband e.V. |
| 14.00 Uhr | Verlängerung und Neuabschluss von Erbbaurechten im Lichte des kommunalen Haushaltsrechts Jonas Merk, Deutsche Erbbau GmbH Paul Schirmer, Deutsche Erbbau GmbH |
| 15.00 Uhr | Pause |
| 15.30 Uhr | Ablaufende Erbbaurechte: Praxislösung der Hansestadt Lübeck Kerstin Bruhse, Hansestadt Lübeck Piroska Csösz, Hansestadt Lübeck |
| 16.00 Uhr | Podiumsdiskussion: „ablaufende Erbbaurechte“ Piroska Csösz, Wolfgang Dressler, Ingo Strugalla |
| 17.00 Uhr | Pause |
| 17.30 Uhr | Das Schweizerische (Erb-)Baurecht – ein Instrument zur Schaffung und Sicherung bezahlbaren Wohnraums Dr. Ulrich Kriese, Stiftung Edith Maryon, Basel (Schweiz) |
| 19.00 Uhr | gemeinsames Abendessen und Ausklang |
2. Tag – Dienstag, 07. März 2023
| 9:00 Uhr | Investitionen in Grundstücke mit einem Erbbaurecht Ralf Heynck, AHV Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung der Technischen Überwachungs-Vereine -VVaG- |
| 9:45 Uhr | Die Notwendigkeit der ersten Rangstelle des Erbbauzinses Mareike Schäfer, Klosterkammer Hannover |
| 10:30 Uhr | Pause |
| 11:00 Uhr | Erbbaurechtsvergabe im gewerblichen Bereich, insbesondere Hafenanlagen Friederike Berg-Packhäuser, Berg-Packhäuser & Kollegen – Rechtsanwälte und Wirtschaftsmediation |
| 11:45 Uhr | Das Erbbaurecht als Faktor in der Bodenpolitik der Bundesregierung Dr. Gregor Forschbach, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |
| 12:30 Uhr | Verabschiedung durch den Vizepräsidenten Tobias Henkel |
| anschließend | Mittagsimbiss |





