• Erbbaurecht für Einsteiger in die Verwaltungspraxis

    15.01.2026, 12:00 Uhr bis 16.01.2026, 14:00 Uhr

    Seminar

    Seminar
    Kategorie: Einsteiger / Grundwissen

    Sie sind neu im Bereich des Erbbaurechts unterwegs. Benötigen Grundlegendes Wissen in diesem speziellen Fachbereich.
    Unser Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in die praktische Verwaltung von Erbbaurechten und den persönlichen Austausch.


Darum sollten Sie teilnehmen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Schwerpunkte des Erbbaurechts, den Einblick für die praktische Verwaltung von Erbbaurechten und lernen an zwei Tagen vor Ort:

  • die für die Verwaltung maßgeblichen Vertragspassagen anhand eines Mustererbbaurechtsvertrages kennen und richtig auszulegen.
  • tägliche Aufgaben bei der Erbbaurechtsverwaltung, wie bspw. die Abgabe von Zustimmungserklärungen zur Übertragung und Belastung, zu meistern.
  • worauf bei der Abgabe von Stillhalteerklärungen zu achten ist.
  • wie eine Anpassung des Erbbauzinses vorzunehmen ist.
  • worauf bei der Erstellung von Angeboten für die Laufzeitverlängerung von Erbbaurechten zu achten ist.
  • wie Nachtragsverträge zu gestalten sind, so dass sie rechtssicher sind und Grundbuchämter keine Beanstandungen haben.
  • an Mustererklärungen, die aus der Praxis großer Erbbaurechtsgeber und Verwalter stammen, worauf bei eigenen Erklärungen zu achten ist.

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Vorfeld unserem Dozenten für Ihr Seminar, Fallbeispiele zukommen zu lassen, welche dann vor Ort besprochen werden können.

Programm

Buchungsformular Übernachtung Novotel

1. TAG

12:00 – 13:00 Uhr Ankommen + Imbiss
13:00 – 18:00 Uhr Seminar
19:00 – 21:00 Uhr Abendessen

2. TAG

09:00 – 13:00 Uhr Seminar
13:00 – 14:00 Uhr Ausklang + Imbiss

Details

Teilnehmergebühr

€ 499,00 inklusive Ust. – Mitglieder

€ 549,00 inklusive Ust. – Nicht-Mitglieder

In der Tagungsgebühr sind die Unterlagen des Referierenden sowie die Verpflegung vor Ort enthalten.

Im Zusammenhang mit unserem Seminar können Sie für eine Übernachtung von einer Sonderrate profitieren. Es wurde ein Abrufkontingent eingerichtet auf welches Sie sich beziehen dürfen. Die Zimmer aus dem Abrufkontingent können bis 4 Wochen vor Anreise nach Verfügbarkeit abgerufen werden. Profitieren Sie von einer Sonderrate von 139,00 € inklusive Frühstück pro Person / Nacht im Novotel Hannover.

Referent:

Florian Swars

Der Dozent, Herr Florian Swars, berät als Rechtsanwalt deutschlandweit Mandanten zu Themen der Vertragsgestaltung bei Erbbaurechten sowohl beim Neuabschluss als auch der vorzeitigen Laufzeitverlängerung oder in vertraglichen Streitigkeiten.
Als Dezernent ist er zudem bei der Klosterkammer Hannover einer niedersächsischen Landesbehörde in der Erbbaurechtsverwaltung tätig. Die Klosterkammer selbst wiederum verwaltet mehrere Stiftungen mit insgesamt über 18.000 Erbbaurechten.

Zeiten

Beginn: 15.01.2026, 12:00 Uhr

Ende: 16.01.2026, 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

30163 Hannover
Novotel Hannover
Podbielskistraße 21-23





Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Teilnahmegebühr Mitglieder €499,00
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder €549,00

Registrierungsinformationen





Ja
Nein









Ja
Nein








Buchungsübersicht


Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.

Aktuelles

Alle ansehen

Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard 

So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben

Ablaufende Erbbaurechte: Verhandlungen frühzeitig und sachlich führen

Sommerpause vom 1.Juli bis 3.August 2025