-
Der Erbbaurechtsvertrag
13.02.2025, 14:00 Uhr bis 13.02.2025, 16:30 Uhr

Webinar
Kategorie: Einsteiger / GrundwissenIn diesem Webinar werden übliche vertragliche Regelungen erläutert und der spätere Umgang mit Ihnen skizziert. Die wichtigsten Vorschriften des Erbbaurechtsgesetzes werden dabei ebenso berücksichtigt, wie die aktuelle Rechtsprechung. Sie gewinnen dabei einen ersten Eindruck von den Gestaltungsoptionen, aber auch von den Problemfeldern von gängigen Erbbaurechtsverträgen aus den letzten 70 Jahren.
Darum sollten Sie teilnehmen
- Gestaltung von Erbbaurechtsverträgen unter anderem auch für soziale oder gewerbliche Zwecke vermitteln.
- Die dort vorhandenen teils unübersichtlichen Gestaltungsoptionen werden vom Dozenten anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt und erläutert.
- Hierbei werden sinnvolle von riskanten Gestaltungsvarianten differenziert und
- auf praktische Probleme in der Umsetzung und bei Vertragsverhandlungen hingewiesen.
Details
Teilnehmergebühr
€ 199,00 inklusive Ust. – Mitglieder
€ 239,00 inklusive Ust. – Nicht-Mitglieder
In der Tagungsgebühr sind die Unterlagen des Referierenden enthalten.
Referent:

Florian Swars
Als Syndikusrechtsanwalt ist er zudem bei einem Dienstleister in der Erbbaurechtsverwaltung tätig und betreut dort ein Portfolio mit über 2400 Erbbaurechten.
Zeiten
Beginn: 13.02.2025, 14:00 Uhr
Ende: 13.02.2025, 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Die Zeitschrift für Erbbaurecht Verlag C.H. BECK
ErbbauZ –
Die Fachzeitschrift
vermittelt als einzige Fachzeitschrift zum Erbbaurecht alles, was Sie dazu wissen müssen. Die ErbbauZ bildet die gesamte relevante Rechtsprechung ab und beleuchtet alle wesentlichen rechtlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuldrecht und dem Sachenrecht behandelt sie alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht wie auch das Bilanzrecht und das Steuerrecht.

Aktuelles




