Darum sollten Sie teilnehmen
Die Wertsicherung von Erbbauzinsen stellt einen wesentlichen Inhalt in der Verwaltung von Erbbaurechten dar. Immer wieder kann es dabei zu Unklarheiten und Rückfragen seitens der Erbbaurechtsnehmer kommen. Zudem gibt es während der Vertragslaufzeit auch öfters Streit über deren Angemessenheit und Höhe, die durchaus auch in Rechtsstreitigkeiten münden können. Zudem haben viele Erbbaurechtsausgeber alte Verträge, bei denen keine Wertsicherungsklausel vereinbart worden ist und deren Verzinsung sich dadurch sehr negativ entwickelt hat. Insbesondere ist dabei der § 9a ErbbauRG zu berücksichtigen, der den Erhöhungsanspruch begrenzen kann.
Details
Teilnehmergebühr
- € 199,00 inkl. Ust. für Verbandsmitglieder
- € 239,00 inkl. Ust. für Nichtmitglieder
Referent:

Florian Swars
Der Dozent, Herr Florian Swars, berät als Rechtsanwalt deutschlandweit Mandanten zu Themen der Vertragsgestaltung bei Erbbaurechten sowohl beim Neuabschluss als auch der vorzeitigen Laufzeitverlängerung oder in vertraglichen Streitigkeiten.
Als Dezernent ist er zudem bei der Klosterkammer Hannover einer niedersächsischen Landesbehörde in der Erbbaurechtsverwaltung tätig. Die Klosterkammer selbst wiederum verwaltet mehrere Stiftungen mit insgesamt über 18.000 Erbbaurechten.
Als Dezernent ist er zudem bei der Klosterkammer Hannover einer niedersächsischen Landesbehörde in der Erbbaurechtsverwaltung tätig. Die Klosterkammer selbst wiederum verwaltet mehrere Stiftungen mit insgesamt über 18.000 Erbbaurechten.
Zeiten
Beginn: 17.09.2024, 14:00 Uhr
Ende: 17.09.2024, 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
Die Zeitschrift für Erbbaurecht Verlag C.H. BECK
ErbbauZ –
Die Fachzeitschrift
vermittelt als einzige Fachzeitschrift zum Erbbaurecht alles, was Sie dazu wissen müssen. Die ErbbauZ bildet die gesamte relevante Rechtsprechung ab und beleuchtet alle wesentlichen rechtlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuldrecht und dem Sachenrecht behandelt sie alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht wie auch das Bilanzrecht und das Steuerrecht.

Aktuelles





