In diesem Webinar werden den Teilnehmer:innen einige Möglichkeiten zur Gestaltung von Heimfall- und Vertragsstrafen-Regelungen in Erbbaurechtsverträgen näher gebracht.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das für öffentliche Grundstückseigentümer zu berücksichtigende Verhältnismäßigkeitsgebot gelegt. Vor diesem Hintergrund werden u.a. auch die Besonderheiten bei einer Ausgestaltung der Heimfall- und Vertragsstrafen-Regelungen im Stufenverhältnis beleuchtet.
Legal Tech hat schon seit einigen Jahren in der Rechtsbranche und in der öffentlichen Verwaltung einen festen Platz. Die Digitalisierung der Rechtsdienstleistung und der Verwaltung schreitet weiter voran und macht auch vor Bereichen wie dem Erbbaurecht nicht halt.
Das Erbbaurecht ist Zeitgemäß und in der Praxis erprobt – als Multiplikator und Gestalter wollen wir über das Erbbaurecht informieren, aufklären und seine Bekanntheit steigern. Denn Erbbaurechtsflächen gibt es in vielen Gemeinden. Die Verwaltung von Erbbaurechten ist häufig eine Herausforderung, da es meist eine Nebentätigkeit zu anderen Schwerpunkten des Alltages darstellt. Hier möchten wir anknüpfen...
Kategorie: Einsteiger / Grundwissen
Sie sind neu im Bereich des Erbbaurechts unterwegs. Benötigen Grundlegendes Wissen in diesem speziellen Fachbereich. Unser Workshop bietet Ihnen einen Einstieg in die praktische Verwaltung von Erbbaurechten.
2024 ist der Erbbaurechtskongress zum ersten Mal in Hamburg zu Gast. Das ist kein Zufall, denn die Bodenpolitik der Stadt passt sehr gut zum diesjährigen Schwerpunkt der Veranstaltung: die Vergabe von Erbbaurechten durch die Kommunen.
Kategorie: Einsteiger / Grundwissen
In diesem Webinar werden für den beruflichen Alltag, in der Erbbaurechtsverwaltung, auf die Praxis bezogene Themen veranschaulicht.
Kategorie: Einsteiger / Grundwissen / erweiterte Grundkenntnisse
Dieser Workshop soll zum einen die rechtlichen Grundlagen vermitteln und andererseits die Teilnehmer für Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken bei Ablauf von Erbbaurechten sensibilisieren. Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Verwaltungspraxis der anderen Teilnehmer zu geben und eine Diskussion zu ermöglichen.