• Ablauf von Erbbaurechten und vorzeitige Erneuerung

    7.12.2026, 09:30 Uhr bis 7.12.2026, 17:30 Uhr

    Seminar

    Seminar
    Kategorie: Einsteiger / Grundwissen

    Dieses Seminar soll zum einen die rechtlichen Grundlagen vermitteln und andererseits die Teilnehmer für Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken bei Ablauf von Erbbaurechten sensibilisieren. Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Verwaltungspraxis der anderen Teilnehmer zu geben und eine Diskussion zu ermöglichen.


Darum sollten Sie teilnehmen

Das Erbbaurechtsgesetz (früher Erbbaurechtsverordnung) ist nun 100 Jahre alt. Immer mehr Erbbaurechte, die häufig auf eine Laufzeit von 99 Jahren abgeschlossen wurden, sehen dem Ende der Vertragslaufzeit entgegen. Rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem Vertragsende hilft, wirtschaftlich nachteilige Rechtsfolgen zu vermeiden.

Der Workshop befasst sich deshalb unter anderem mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Handlungsalternativen
  • Austausch mit Praktikern

Programm

Buchungsformular Übernachtung Novotel

Tagesablauf:

  • bis 09:30 Uhr Ankommen
  • 09:30 – 17:30 Uhr Seminar, inklusive zwei Pausen
  • 13:00 Uhr Mittagessen im Restaurant

Details

Teilnehmergebühr

€ 349,00 inkl. Ust. für Mitglieder
€ 399,00 inkl. Ust. für Nicht-Mitglieder

In der Tagungsgebühr sind die Unterlagen des Referierenden sowie die Verpflegung enthalten.

Im Zusammenhang mit unserem Seminar können Sie für eine Übernachtung von einer Sonderrate profitieren. Es wurde ein Abrufkontingent eingerichtet, auf welches Sie sich beziehen dürfen. Die Zimmer aus dem Abrufkontingent können bis 4 Wochen vor Anreise nach Verfügbarkeit abgerufen werden. Profitieren Sie von einer Sonderrate von 139,00 € inklusive Frühstück pro Person / Nacht im Novotel Hannover.

Referent:

Eva Götting

Frau Eva Götting ist stellvertretende Abteilungsleiterin der Liegenschaftsabteilung bei der Klosterkammer Hannover. Die Klosterkammer hält im Stiftungsvermögen der von ihr verwalteten Stiftungen ca. 17.000 Erbbaurechtsverträge.

Friederike Bock

Frau Friederike Bock ist Leiterin der Abteilung Liegenschaften bei der Klosterkammer Hannover. Die Klosterkammer hält im Stiftungsvermögen der von ihr verwalteten Stiftungen ca. 17.000 Erbbaurechtsverträge.

Zeiten

Beginn: 7.12.2026, 09:30 Uhr

Ende: 7.12.2026, 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

30163 Hannover
Novotel Hannover
Podbielskistraße 21-23





Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Verbandsmitglieder €349,00
Nichtmitglieder €399,00

Registrierungsinformationen





Ja
Nein









Ja
Nein








Buchungsübersicht


Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.

Aktuelles

Alle ansehen

Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard 

So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben

Ablaufende Erbbaurechte: Verhandlungen frühzeitig und sachlich führen

Sommerpause vom 1.Juli bis 3.August 2025