Das Programm
1. Tag – Montag, 07. Februar 2022
| 12.30 Uhr | Ankommen und Mittagsimbiss |
| 13.00 Uhr | Begrüßung durch den Präsidenten Hans-Christian Biallas sowie Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld |
| 13.15 Uhr | Empfehlungen auf Grundlage der Beratungen in der Baulandkommission: Umsetzungsstand Charlotte Blech, BMI für Bau und Heimat |
| 14.15 Uhr | Das kommunale Erbbaurecht als gesellschaftliches ÖPP-Modell Prof. Dr. Dirk Löhr, Hochschule Trier |
| 15.00 Uhr | Pause |
| 15.30 Uhr | Das Erbbaurecht aus Sicht der Wohnungsbaugenossenschaften Christian Stupka, GIMA München eG |
| 16.00 Uhr | Podiumsdiskussion: „Genossenschaften und Erbbaurecht“ Wolfgang Dressler, Horst Hücking, Alexander Rychter, Christian Stupka |
| 17.00 Uhr | Pause |
| 17.30 Uhr | Erbbaurecht in Großbritannien – ein Instrument für effizientes Eigentum an Immobilien Patrick Grant, Alpha Real Capital, London |
| 18.30 Uhr | gemeinsames Abendessen und Ausklang |
2. Tag – Dienstag, 08. März 2022
| 9:00 Uhr | Erbbaurechte aus der beleihungsrechtlichen Perspektive von Kreditinstituten Simone Emming, KEMNER Rechtsanwälte PartG mbB |
| 9:45 Uhr | Erbbaurechtsverwaltung und DSGVO Florian Swars, LIEMAK IT GmbH |
| 10:30 Uhr | Pause |
| 11:00 Uhr | Ausübung von Vorkaufsrechten bei Erbbaurechten Thomas Kollmann, Erzdiözese München und Freising |
| 11:45 Uhr | Das Erstrangerfordnis beim Erbbaurecht Dr. Christoph Mönig, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten |
| 12:30 Uhr | Verabschiedung durch den Vizepräsidenten Ingo Strugalla |
| anschließend | Mittagsimbiss |





