Darum sollten Sie teilnehmen
- Einführung in das Erbbaurecht und seine Abgrenzung zum Volleigentum
- Historie und rechtliche Grundlagen des Erbbaurechtsgesetzes
- Besondere Merkmale des Wohn- und Gewerbeerbbaurechts
- Bewertungsparameter in der Praxis:
-> Erbbauzins, Liegenschaftszins und angemessener Zins
-> Restlaufzeit des Erbbaurechts und Restnutzungsdauer des Gebäudes
-> Bodenwert, Erschließungskosten und weitere Einflussgrößen - Bewertungsverfahren im Überblick:
- Bewertungsanlässe und Sonderfälle:
-> Sachwert-, Vergleichs- und Ertragswertverfahren
-> Münchner Modell vs. finanzmathematische Methode
-> Bewertung bebauter und unbebauter Erbbaurechte
-> Bewertung belasteter Grundstücke
-> Entschädigung der baulichen Anlagen bei Ablauf des Erbbaurechts
Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Orientierung für den Arbeitsalltag. Sie lernen, Bewertungs-fragen systematisch und rechtssicher anzugehen – mit nachvollziehbaren Methoden, konkreten Rechenansätzen und einem vertieften Verständnis für die ökonomischen Zusammenhänge im Erbbaurecht.
Profitieren Sie von der Expertise eines erfahrenen Referenten und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus, die in vergleichbaren Aufgabenfeldern tätig sind.
Programm

Buchungsformular Übernachtung Novotel
Das Seminar haben wir wie folgt für Sie geplant:
Ablauf
- bis 09:30 Uhr allgemeines Ankommen
- 09:30 – 17:30 Uhr Seminar, inklusive zwei Pausen
- 13:00 Uhr Mittagessen im Restaurant
Details
Teilnehmergebühr
€ 349,00 inklusive Ust. – Mitglieder
€ 399,00 inklusive Ust. – Nicht-Mitglieder
In der Tagungsgebühr sind die Unterlagen des Referierenden sowie die Verpflegung vor Ort enthalten.
Im Zusammenhang mit unserem Seminar können Sie für eine Übernachtung von einer Sonderrate profitieren. Es wurde ein Abrufkontingent eingerichtet, auf welches Sie sich beziehen dürfen. Die Zimmer aus dem Abrufkontingent können bis 4 Wochen vor Anreise nach Verfügbarkeit abgerufen werden. Profitieren Sie von einer Sonderrate von 139,00 € inklusive Frühstück pro Person / Nacht im Novotel Hannover.
Referent:

Prof. Dr.-Ing. Martin Töllner
Zeiten
Beginn: 22.09.2026, 09:30 Uhr
Ende: 22.09.2026, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
30163 Hannover
Novotel Hannover
Podbielskistraße 21-23
Die Zeitschrift für Erbbaurecht Verlag C.H. BECK
ErbbauZ –
Die Fachzeitschrift
vermittelt als einzige Fachzeitschrift zum Erbbaurecht alles, was Sie dazu wissen müssen. Die ErbbauZ bildet die gesamte relevante Rechtsprechung ab und beleuchtet alle wesentlichen rechtlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuldrecht und dem Sachenrecht behandelt sie alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht wie auch das Bilanzrecht und das Steuerrecht.

Aktuelles





