• Erbbaurechtskongress 2025

    24.03.2025, 12:30 Uhr bis 25.03.2025, 12:30 Uhr

    Erbbaurechts-Kongress

    Liebe Mitglieder,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    2025 findet unser Erbbaurechtskongress in Frankfurt am Main statt. Die Finanzmetropole bietet den idealen Rahmen für das Schwerpunktthema „Erbbaurechte: Finanzierung und Investment“.

    Unsere Studien verdeutlichen, dass die bestehende Bewertungs- und Finanzierungspraxis vieler Banken ein Hindernis für Investoren und Privatpersonen darstellt. Das schwächt die Akzeptanz des Erbbaurechts und kann die Vermarktung erschweren. Aus diesem Grund ist der Dialog mit Banken und Finanzfachleuten dem Deutschen Erbbaurechtsverband schon seit Langem ein Anliegen. Hierzu soll der Kongress in Frankfurt ein weiterer Baustein sein.

    Doch nicht nur für Zahlenliebhaber ist das „Klassentreffen der Erbbaurechtsszene“ ein Pflichttermin. Denn wie immer können sich die Besucherinnen und Besucher über rechtliche Updates, Praxisbeispiele und weitere Fachvorträge freuen. Und natürlich gibt es auch in Frankfurt wieder reichlich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Erbbaurechtsprofis.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Ingo Strugalla
    Präsident des Deutschen Erbbaurechtsverbands e. V.


Darum sollten Sie teilnehmen

Details

Teilnehmergebühr

€ 650,00 inkl. Ust. für Verbandsmitglieder
€ 775,00 inkl. Ust. für Nichtmitglieder

In der Tagungsgebühr sind die Tagungsunterlagen, Erfrischungsgetränke, Snacks in den Pausen sowie das Abend- und Mittagsbuffet enthalten. Die Übernachtung ist in diesem Betrag nicht enthalten.

Referent:

Prof. Dr. Matthias Becker

Prof. Dr. Matthias Becker

Insolvenz des Erbbauberechtigten – Welche Rechte hat der Eigentümer?
Dr. Pierre André Brandt

Dr. Pierre André Brandt

Finanzierung von Erbbaurechten – Besonderheiten bei der Gestaltung von Erbbaurechtsverträgen
Notar Johann Dieckmann

Dr. Johann Andreas Dieckmann

Rechtliche Probleme bei Grundpfandrechten an Erbbaurechten

Dr. Gregor Forschbach

Das Erbbaurecht als wohnungspolitisches Instrument

Philipp-Gerald Hammes

Philipp-Gerald Hammes

Finanzierung von Erbbaurechten – Besonderheiten bei der Gestaltung von Erbbaurechtsverträgen
Frau Christiane Harz

Christiane Harz

Finanzierung von Erbbaurechten – Fallstricke aus Bankenperspektive
Podiumsdiskussion: "Erbbaurechte: Finanzierung & Investment"
Frau Dr. Anke Johann

Dr. Anke Johann

Finanzierbarkeit des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks?
Herr Dr. Stephan Kock

Dr. Stephan Kock

Finanzierbarkeit des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks?
Podiumsdiskussion: "Erbbaurechte: Finanzierung & Investment"
Dr. Tim Lassen

Dr. Tim Lassen

Erbbaurechte als Deckungswerte für Pfandbriefe
Herr Prof. Dr. Dirk Löhr

Prof. Dr. Dirk Löhr

Finanzierungsprobleme bei Erbbaurechten
Podiumsdiskussion: "Erbbaurechte: Finanzierung & Investment"
Mr. Richard Silva

Richard Silva

Leasehold – Financing and Investment in the UK
Herr Marcel Wehrmann

Marcel Wehrmann

Finanzierung von Erbbaurechten – Fallstricke aus Bankenperspektive
Podiumsdiskussion: "Erbbaurechte: Finanzierung & Investment"

Zeiten

Beginn: 24.03.2025, 12:30 Uhr

Ende: 25.03.2025, 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

60549 Frankfurt
b´mine Frankfurt Airport
Georg-Baumgarten-Straße 1


Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Aktuelles

Alle ansehen

Ihre Meinung zählt: Umfrage zum Erbbaurecht!

Wir machen Weihnachtsurlaub

Erbbaurechte: Das gehört in den Vertrag

Müssen Erbbaurechte sozial sein?