Datenschutzerklärung des Deutschen Erbbaurechtsverbands e.V.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Deutscher Erbbaurechtsverband e. V. (nachfolgend „DERV“)

Deutscher Erbbaurechtsverband e. V.
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Tel 030 – 54 711 254
info@erbbaurechtsverband.de
www.erbbaurechtsverband.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Ingo Strugalla – Präsident
Tobias Henkel – Vizepräsident
Dr. Matthias Nagel – Vorstandsmitglied

Geschäftsführer:
Dr. Matthias Nagel

Registergericht:
Berlin, Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 32291 B
Steuernummer: 27/628/50882


II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

LIEMAK GmbH
Herr Nils Wipke
Scharnhorststraße 15
30175 Hannover
Deutschland
Tel.: 0511-515620
E-Mail: info(at)erbbaurechtsverband.de


III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

IV. Bereitstellung der Website

V. Verwendung von Cookies

VI. Anmeldung zu Veranstaltungen

VII. Newsletter mit Informationen über Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen im Erbbaurechtsbereich

VIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

IX. Veranstaltungsnachrichten

X. Medienverteiler

XI. Registrierung im Mitgliederbereich

XII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:

XIII. Verwendung von Foto- und / oder Filmaufnahmen von Veranstaltungen

Im Rahmen von Veranstaltungen des Deutschen Erbbaurechtsverbands werden Bilder und / oder Fotos von den anwesenden Teilnehmern gemacht. Die Aufnahmen finden Verwendung:

  • auf der Website des Veranstalters (https://www.erbbaurechtsverband.de)
  • in einer Bildergalerie in der Cloud, die den Teilnehmern bereitgestellt wird
  • in Werbematerialien des Veranstalters für zukünftige Veranstaltungen
  • in Printmedien

Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Sie können im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Die im Vorfeld oder während einer Veranstaltung abgefragte Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Veranstalter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Veranstalter möglich ist.