Aktuelles

31.05.2023
Erbbauzinsen für Wohnimmobilien leicht gesunken
16.05.2023
Premium-Modul von C. H. Beck für neue Verbandsmitglieder sechs Monate kostenfrei
24.04.2023
Neue Erbbaurechtsbroschüre der Stadt Freiburg
20.04.2023
Erbbaurechtsverband auf Facebook und Instagram
07.03.2023
Ablaufende Erbbaurechte sorgen für Gesprächsbedarf
28.02.2023
Kostenlose Arbeitshilfe zum Einsatz des Erbbaurechts aus kommunaler Perspektive
24.11.2022
Indexmieten: Das Erbbaurecht schützt besser vor Kostensteigerungen als das Mietrecht
02.11.2022
100-jährige Mietpreisbindungen in Hamburg
13.10.2022
Der Deutsche Erbbaurechtsverband begrüßt den Maßnahmenplan des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“
16.09.2022
Neuer Kommentar zum Erbbaurechtsgesetz
15.09.2022
Heimfall ausgeübt: Die Stadt Leinefelden-Echterdingen gewinnt im Moscheestreit
14.09.2022
Schwerin lehnt Antrag auf Grundstücksvergaben im Erbbaurecht ab

Erbbaurecht – wie funktioniert das eigentlich?

Hohe und weiter steigende Grundstückspreise in Deutschland verhelfen einem altbewährten Rechtsinstrument zu neuer Attraktivität. Denn beim Erbbaurecht werden Grundstück und Gebäude vertraglich voneinander getrennt, wodurch viele Immobilienprojekte erst verwirklicht werden können.

Trotz seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist das Erbbaurecht aber relativ unbekannt. Vor diesem Hintergrund haben wir ein kurzes Video erstellt, das die Grundzüge des Erbbaurechts einfach und anschaulich erklärt.

Aber sehen Sie selbst!

zum Video


Nächste Veranstaltung:

Webinar "Der Erbbaurechtsvertrag"

In diesem Webinar werden anhand eines Mustererbbaurechtsvertrages die Gestaltungsoptionen in Erbbaurechtsverträgen vorgestellt und mit Beispielen erläutert.

Termin
22.06.2023 - 14:00 bis 22.06.2023 - 16:30
Deutscher Erbbaurechtsverband e. V.
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Tel 030 - 54 711 254
info@erbbaurechtsverband.de
www.erbbaurechtsverband.de

ErbbauZ

ErbbauZ
Die Zeitschrift für Erbbaurecht
Verlag C.H. BECK ›mehr

Fragen zum Erbbaurecht

Wie funktioniert das Erbbaurecht?
Wo kann das Erbbaurecht
angewendet werden?  › mehr

Über den Erbbaurechtsverband

Erfahrungen zur Erbbaurechtspraxis
austauschen, Sachliche Informationen
bereitstellen  › mehr