Aktuelles

07.03.2023
Ablaufende Erbbaurechte sorgen für Gesprächsbedarf
28.02.2023
Kostenlose Arbeitshilfe zum Einsatz des Erbbaurechts aus kommunaler Perspektive
24.11.2022
Indexmieten: Das Erbbaurecht schützt besser vor Kostensteigerungen als das Mietrecht
02.11.2022
100-jährige Mietpreisbindungen in Hamburg
13.10.2022
Der Deutsche Erbbaurechtsverband begrüßt den Maßnahmenplan des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“
16.09.2022
Neuer Kommentar zum Erbbaurechtsgesetz
15.09.2022
Heimfall ausgeübt: Die Stadt Leinefelden-Echterdingen gewinnt im Moscheestreit
14.09.2022
Schwerin lehnt Antrag auf Grundstücksvergaben im Erbbaurecht ab
22.08.2022
„Heidelberger Erbbaurechtsmodell“ beschlossen
04.08.2022
Erbbaurecht für die "Neue Mitte Leonhardsvorstadt" in Stuttgart
21.07.2022
Die Grundsteuererklärung ist Sache des Erbbaurechtsnehmers
18.07.2022
Die Stadt Münster vergibt 17 Grundstücke im Erbbaurecht
27.06.2022
Schleswig-Holstein plant Verordnung zum Erbbaurecht
15.06.2022
Deutscher Erbbaurechtsverband wählt neuen Vorstand: Ingo Strugalla übernimmt den Präsidentenposten
05.05.2022
Kooperationsvereinbarung des Deutschen Erbbaurechtsverbandes mit der LIEMAK IT GmbH
03.05.2022
Umfrage: Der Heimfall tritt sehr selten ein
28.04.2022
ErbbauZ mit aktueller Literaturübersicht
29.03.2022
Freiburg plant variable Erbbauzinsen für Mehrfamilienhäuser
09.03.2022
Praxiswissen und Recht in der neuen Ausgabe der ErbbauZ
18.02.2022
Stuttgart passt Erbbaurechtskonditionen an
18.02.2022
Webinare 2022 online
09.02.2022
Köln will das Erbbaurecht verstärkt für den Wohnungsbau nutzen
07.01.2022
Lübeck regelt Erbbaurechte für Mehrfamilienhäuser neu

Erbbaurechtskongress 2023

Im Jahr seines 10-jährigen Bestehens hatte der Deutsche Erbbaurechtsverband am 06. und 07.03.2023 zum Erbbaurechtskongress nach Berlin eingeladen.

Mehr als 150 Gäste waren gekommen, um sich weiterzubilden und auszutauschen. Besonders heiß diskutiert wurde der Umgang mit ablaufenden Erbbaurechten – ein Thema, das uns auch in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen wird. 

Der Deutsche Erbbaurechtsverband dankt allen, die dabei waren und zum Gelingen dieses Kongresses beigetragen haben! 

 


Nächste Veranstaltung:

Webinar: "Besondere Gestaltungsfragen des Erbbaurechtsvertrages"

Gegenstand des Webinars ist die vertiefte Erörterung besonderer Gestaltungsfragen des Erbbaurechtsvertrages. Anhand von Beispielen werden folgende Themenkomplexe erörtert:

1.    Der Rangrücktritt des Grundbuchberechtigten zugunsten des Erbbaurechts – Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten

2.    Ausübung des Heimfalls – Risiken für den Grundstückseigentümer

3.    Umstellung laufender Verträge auf die wertgesicherte Erbbauzinsreallast

Termin
25.04.2023 - 14:00 bis 25.04.2023 - 16:30
Deutscher Erbbaurechtsverband e. V.
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Tel 030 - 54 711 254
info@erbbaurechtsverband.de
www.erbbaurechtsverband.de

ErbbauZ

ErbbauZ
Die Zeitschrift für Erbbaurecht
Verlag C.H. BECK ›mehr

Fragen zum Erbbaurecht

Wie funktioniert das Erbbaurecht?
Wo kann das Erbbaurecht
angewendet werden?  › mehr

Über den Erbbaurechtsverband

Erfahrungen zur Erbbaurechtspraxis
austauschen, Sachliche Informationen
bereitstellen  › mehr