Dabei werden auch alternative Modelle sowie mögliche Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft betrachtet (Neue Wohngemeinnützigkeit, Mietkaufmodelle etc.), ebenso findet ein Blick über die Grenze statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftlichen Betrachtung (v.a. Höhe und Anpassung des Erbbauzinssatzes). Allerdings wird auch auf den rechtlichen Rahmen eingegangen.
Warum sollten Sie teilnehmen? – Einige gute Gründe
In der Tagungsgebühr sind die Tagungsunterlagen, Erfrischungsgetränke, Snacks in den Pausen sowie das Mittagessen enthalten.
Unser Dozent Herr Prof. Dr. Löhr: Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld (hier auch Sprecher des Center for Land Research). Nebenberuflich ist er als selbstständiger Steuerberater (früher u.a. als freier Mitarbeiter bei Warth und Klein, Düsseldorf sowie Schlatter, Heidelberg) sowie als Kommunalberater tätig. Zudem ist er Mitglied im Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte Rheinland-Pfalz und dem regionalen Gutachterausschuss Rheinhessen-Nahe, im wissenschaftlichen Beirat der Freiherr-vom-Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften sowie im Arbeitskreis Stadtentwicklung, Bau und Wohnen der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist ebenfalls Mitglied in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), wo er v. a. im Ausschuss Bodenpolitik aktiv ist.
Heidelberg